
Die Landesregierung in Wiesbaden setzt ausgerechnet bei Bildung und Wissenschaft den Rotstift an. Per Nachtragshaushalt hat sie den Hochschuletat für dieses Jahr gegenüber der ursprünglichen Planung um 34 Millionen Euro reduziert. In 2025 könnten die Kürzungen noch weitaus dramatischer ausfallen. Das ist der falsche Weg! Gerade in Zeiten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs braucht es gute Bildung und eine leistungsfähige Wissenschaft.
Gegen die Kürzungen setzen wir uns zur Wehr und zeigen, dass wir sie nicht einfach hinnehmen!!
Was wir fordern
Eine auskömmliche Grundfinanzierung der Hochschulen, die trotz Preissteigerungen gute Lehre und Forschung ermöglicht. Es braucht mindestens die versprochenen jährlichen Budgetsteigerungen von vier Prozent sowie einen zusätzlichen Inflationsausgleich von vier Prozent.
Sichere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen auch in Technik und Verwaltung. Denn für gute Hochschulen braucht es alle Beschäftigtengruppen.
Konsequente und verbindliche Umsetzung der, von den Gewerkschaften mit dem Land vereinbarten, Schaffung unbefristeter Stellen im wissenschaftlichen Mittelbau und des Stopps sachgrundloser Befristungen in Technik und Verwaltung.
Was Du tun kannst
Unterstütze mit Deiner Unterschrift unsere gemeinsamen Forderungen an die Landesregierung!
Die Tarifbeschäftigten der Philipps-Universität bekommen in den nächsten Tagen eine Postkarte und einen Flyer per Hauspost in zu ihren Büros geschickt. Da die meisten Hilfskräfte keine Büros haben in denen Post empfangen können stellen wir eine Version der Postkarte zum Selbstausdrucken bereit.
Um die Forderungen zu Unterstützen …
- … lade die Postkarte herunter und drucke sie aus.
- … fülle die Rückseite der Postkarte mit Deinen Daten aus.
- … schick die Postkarte bis spätestens 31.10.2024 an:
Johannes Scholten
Personalratsbüro der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Die Unterschriften sammeln wir in allen hessischen Hochschulen und werden sie gemeinsam der Landespolitik übergeben.